Gemeinsprache

Gemeinsprache
gemein:
Das altgerm. Adjektiv mhd. gemein‹e›, ahd. gimeini, got. gamains, niederl. gemeen, aengl. gemæne, dem außerhalb des Germ. lat. communis »gemeinsam, gemeinschaftlich« ( Kommune) entspricht, gehört zu der unter Meineid dargestellten idg. Wurzel *mei- »tauschen, wechseln«. Es bedeutete ursprünglich »mehreren abwechselnd zukommend«, woraus sich die Bedeutungen »gemeinsam, gemeinschaftlich; allgemein« entwickelten. Da das, was vielen gemeinsam ist, nicht wertvoll sein kann, erhielt das Wort den abwertenden Nebensinn »unheilig, alltäglich, gewöhnlich, roh, niederträchtig«. – Das substantivierte Adjektiv Gemeine bezeichnet den Soldaten des untersten Ranges. Abl.: Gemeinde (mhd. gemeinde, ahd. gimeinida; eine andere Bildung ist das gleichbed. ahd. gimeinī, das heute noch im Oberd. als »Gemeine« fortlebt); Gemeinheit (mhd. gemeinheit »Gemeinschaft, Gemeinsamkeit«; erst seit dem 17. Jh. in der Bedeutung »Niederträchtigkeit«); Gemeinschaft (mhd. gemeinschaft, ahd. gimeinscaf), dazu gemeinschaftlich (17. Jh.). Zus.: Gemeingeist (18. Jh.; Lehnübersetzung von engl. public spirit); gemeinnützig (16. Jh.); Gemeinplatz (18. Jh.; Lehnübersetzung von engl. commonplace, das seinerseits Lehnübersetzung von lat. locus communis ist); Gemeinsprache (17. Jh.); allgemein ( all).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gemeinsprache — Gemeinsprache,die:⇨Hochsprache …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Gemeinsprache — Der Ausdruck Gemeinsprache wird in unterschiedlicher Bedeutung verwendet: Gemeinsprache ist eine (idealtypisch) allen Angehörigen einer Sprachgemeinschaft verständliche Sprache – im Gegensatz zur Mundart und zu Fachsprachen. Man spricht… …   Deutsch Wikipedia

  • Gemeinsprache — Ge|mein|spra|che 〈f. 19〉 allgemeine Umgangssprache * * * Ge|mein|spra|che, die: a) allgemein verwendete u. allen Mitgliedern einer Sprachgemeinschaft verständliche Sprache (ohne Mundarten od. Fachsprachen); b) (Sprachwiss.) Standardsprache. * * * …   Universal-Lexikon

  • Gemeinsprache — См. lingua comune …   Пятиязычный словарь лингвистических терминов

  • Gemeinsprache — Ge·mein·spra·che die; nur Sg, Ling; der Teil einer Sprache, den die meisten Menschen verstehen und benutzen können, die diese Sprache als Muttersprache haben ↔ Fachsprache, Mundart || hierzu gemein·sprach·lich Adj …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Gemeinsprache — Ge|mein|spra|che (allgemeine Sprache) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Lachs-Argument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) Lachs oder Meerforelle (Salmo trutta trutta …   Deutsch Wikipedia

  • Lachsargument — Lachs (Salmo salar Linnaeus) …   Deutsch Wikipedia

  • Deutsche Sprachgeschichte — Die historische Entwicklung des deutschen Sprachraumes Das deutsche Sprachgebiet um 19 …   Deutsch Wikipedia

  • Determinologisierung — Die Umwandlung eines gemeinsprachlichen Ausdrucks in einen Fachbegriff (Terminus technicus) mittels einer fachspezifischen Definition nennt sich Terminologisierung. So unterscheidet die Rechtslehre zwischen Eigentum und Besitz. Der Eigentümer hat …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”